Beschreibung
Eine Dokumentation: Für Fans, Freaks und Sammler: Didgeridoo Kult
Über den Weg des Didgeridoo in den Westen und die Entwicklung einer eigenen Bau- und Spielkultur. Mit Musik-CD auf dem unter anderem zehn Kompositionen für zehn verschiedene europäische Didgeridoos zu hören sind.
Limitierte Sammleredition!
- Das weltweit erste Buch, das über das Phänomen einer kulturell von australischen losgelösten Didgeridookultur berichtet.
- Das weltweit erste Hardcoverbuch über das Didgeridoo.
- Das weltweit erste Buch mit viel Farbe über das Didgeridoo.
- Die weltweit erste CD mit Kompositionen nur für in Europa gebaute Didgeridoos.
- Dieses Buch sagte einen Trend klar voraus: Didgeridoos werden in Zukunft mehr außerhalb Australiens hergestellt, als in Australien.
- Die garantiert limitierte Gesamtauflage dieser Hardcoveredition mit CD: 3000 Exemplare (Davon wurden ca. 300 durch Lagerschaden vernichtet!).
- Nur noch rund 900 Exemplare erhältlich.
Technische Daten
- Hardcover (fester Einband)
- Großformat 21,0 x 21,0 cm
- 72 Seiten im Bilderdruck mit über 80 Farb- und s/w-Bildern sowie Illustrationen
- inkl. CD Audio-CD mit zehn Stücken für zehn verschiedene europäische Didgeridoos
- plus fünf Powerbeat-Kompositionen von Soundtüftler Harmut E. Höfele
Aus dem Inhalt
Berichte über diese Didgeridoos und ihre Macher
- Dodekaeder-Didgeridoos
- Dampfhammer-Didgeridoos
- Mondphasen-Didgeridoos
- Agaven-Windhörner
- Bambus-Didgeridoos
- Power-Slide-Didgeridoos
- Designer-Didgeridoos
- Hanffaser-Didgeridoos
- Gitarrenwand-Didgeridoos
- Licht-Didgeridoos
Der Autor
Klangschamane Adalgis Wulf (auf dem Buch noch unter seinem alten Namen David Lindner) schrieb zwanzig Bücher über die professionelle Anwendung von Klängen. Seine Werke bieten einen hohen Praxiswert, sind einfach nachvollziehbar und mit Herzkraft geschrieben. Adalgis ist Leiter der Akademie für Heilsame Klangkunst und kreierte das Projekt Der Klang der Liebe. Zahlreiche von ihm entwickelte Klangmethoden ging in die Alltagskultur der Klangbewegung wie auch die praktische Arbeit von Klangtherapeuten und Praktikern ein.
Mehr Infos zum Autor? Bitte hier klicken ...